#55 - Die Rolle von Kompetenzen in der digitalen Transformation mit Andreas Mollet
Shownotes
In dieser Episode spreche ich mit Andreas Mollet über die Bedeutung von Kompetenzen im Kontext von Performance Management und Digitalisierung.
Denn Kompetenz ist mehr ist als nur eine Fähigkeit; sie umfasst Wissen, Fähigkeiten, Einstellungen und die Fähigkeit, eine Wirkung zu erzielen.
Zudem beleuchtet wir die Notwendigkeit, Kompetenzen in Unternehmen zu entwickeln, um den Herausforderungen der digitalen Transformation gerecht zu werden.
Ebenso die Rolle von Persönlichkeit und die Wichtigkeit eines klaren Zielbildes für die Kompetenzentwicklung thematisiert.
Wir sprechen über:
- Wieso ist es wichtig, zu erkennen, wo Automatisierung sinnvoll ist und wo der menschliche Faktor entscheidend bleibt?
- Wie können Tools innerhalb von Teams einfach bereitgestellt werden, um die Zusammenarbeit zu fördern?
- Wie kann Feedback von anderen helfen, die eigenen Stärken und Schwächen besser zu verstehen?
Takeaways
- Es ist entscheidend, wie man seine Ziele erreicht und wie man auf andere wirkt
- Mitarbeiter sollten in die Entwicklung einbezogen werden, um ein modernes und erstrebenswertes Zielbild zu erreichen
- Feedback von mehreren Personen kann helfen, die eigene Leistung objektiv einzuschätzen
- Es gibt allgemeingültige Kompetenzen, die in der Zukunft wichtig sein werden, jedoch sind es oft nicht die erwarteten 60-70 %
- Während Routinearbeiten automatisiert werden können, bleibt der menschliche Mehrwert in individuellen Aufgaben wichtig
- Digitalisierung sollte nicht nur aus Effizienzgründen betrachtet werden, sondern auch, um Ressourcen freizusetzen und Wettbewerbsvorteile zu schaffen
Informationen zu Andreas:
Ich bin dankbar für alle Fragen, Themen oder Anmerkungen, die du mir gerne über LinkedIn oder per E-Mail zukommen lassen kannst.
Wie kann man sich mit mir Connecten?
Stefano Recca Make IT Podcast - digitale und persönliche Transformation
- Jeden zweiten Montag eine neue Folge, in jeder bekannten Podcast-App.
Neuer Kommentar