Make IT - digitale und persönliche Transformation

In diesem Podcast beleuchten wir, wie digitale Transformation durch Technologie und Prozessoptimierung und persönliche Transformation durch Kulturentwicklung und Wertewandel ineinandergreifen. Es erwarten dich Solo-Episoden sowie Episoden mit inspirierenden Gästen, die dir wertvolle Impulse geben, um in der digitalen Welt erfolgreich zu sein und dein volles Potenzial zu entfalten.

Ich bin Stefano Recca, der Host dieses Podcasts und Inhaber von Recca Consulting GmbH, das als externer IT-Leiter KMUs in den Bereichen digitale Transformation, IT-Strategieentwicklung und Digital Leadership unterstützt.

Ich bin dankbar für alle Fragen, Themen oder Anmerkungen, die du mir gerne über LinkedIn oder per E-Mail zukommen lassen kannst.

Wie kann man sich mit mir connecten?  
LinkedIn - https://www.linkedin.com/in/stefanorecca ;
Website - www.recca.consulting  
Grüsse Stefano 
-- 
Stefano Recca 
Make IT Podcast - digitale und persönliche Transformation
Jeden zweiten Montag eine neue Folge, in jeder bekannten Podcast-App.

Make IT - digitale und persönliche Transformation

Neueste Episoden

#67 – KI einführen? Erst verstehen, dann handeln! mit Reto Vogt

#67 – KI einführen? Erst verstehen, dann handeln! mit Reto Vogt

34m 49s

Warum sollen Unternehmen nicht einfach KI einführen, sondern zuerst ihre Prozesse und den konkreten Nutzen verstehen?

In dieser Folge spreche ich mit Reto Vogt, Studienleiter für digitale Medien und KI am Institut für Journalismus und Kommunikation, Luzern und erfahrener Technologiejournalist. Gemeinsam beleuchten wir die Rolle von künstlicher Intelligenz im Unternehmertum und in der Medienbranche.

Wir diskutieren die Bedeutung von Change Management, Datenschutz und Mitarbeiterschulung sowie die ethischen und praktischen Grenzen von KI-Tools. Ein Schwerpunkt liegt auf der Transformation der Medienbranche: Wie verändern KI-Systeme den Journalismus, welche Jobs sind bedroht und welche neuen Chancen entstehen? Zum Abschluss geht es um die...

#66 – Cybersecurity für KMU – Verantwortung beginnt beim Chef, mit Julius Thomas

#66 – Cybersecurity für KMU – Verantwortung beginnt beim Chef, mit Julius Thomas

37m 58s

Cyberangriffe sind keine Zukunftsmusik mehr – sie sind längst Realität. Gerade kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) stehen zunehmend im Fokus von Cyberkriminellen, oft ohne sich dessen bewusst zu sein.

In dieser Episode spreche ich mit Julius Thomas, Cyber Security Consultant und Gründer der EmpoSec Consulting AG, über die grössten Herausforderungen und Chancen im Bereich der IT-Sicherheit. Wir beleuchten, warum IT-Security Chefsache ist, wie Unternehmen ihre Risiken realistisch einschätzen können und weshalb technologische Lösungen allein nicht ausreichen, um sich wirksam zu schützen.

#65 - Ambulante Pflege 2.0: Wie Digitalisierung das System retten könnte mit Rachele Wey

#65 - Ambulante Pflege 2.0: Wie Digitalisierung das System retten könnte mit Rachele Wey

33m 23s

In dieser Episode spreche ich mit Rachele Wey, Inhaberin und Geschäftsführerin der IAHA - International Association for Healthy Aging, über die Zukunft der ambulanten Pflege in der Schweiz.

Wir beleuchten, wie die Spitex funktioniert, welche Rolle pflegende Angehörige spielen und wie Krankenkassen Pflege zu Hause finanzieren. Ausserdem diskutieren wir zum Thema Fachkräftemangel, Bürokratie. Und natürlich über die Chancen der Digitalisierung in der Pflege – von digitaler Dokumentation bis hin zu Robotik.

Egal ob du selbst betroffen bist, Angehörige unterstützt oder einfach verstehen willst, wie sich das Gesundheitssystem verändert – diese Episode liefert dir praxisnahe Einblicke und Denkanstösse.

#64 - Sind KMUs leichte Beute für Hacker? mit Rachid Dahjaoui

#64 - Sind KMUs leichte Beute für Hacker? mit Rachid Dahjaoui

34m 52s

In dieser Episode spreche ich mit Rachid Dahjaoui über die Herausforderungen und Lösungen im Bereich Cybersecurity, insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU).

Rachid erklärt die Bedeutung von Cybersecurity, die verschiedenen Arten von Bedrohungen und die Notwendigkeit von Awareness-Programmen für Mitarbeiter. Zudem wird die Rolle von IT-Partnern und die Wichtigkeit individueller Sicherheitsmassnahmen thematisiert.