#53 - Selbstorganisation: Revolution oder unternehmerische Herausforderung? Gespräch mit Andreas Enz
Shownotes
Hier gehts zum Buch - Selbstorganisation mach Sinn
In dieser Episode spreche ich mit Andreas Enz über das Thema Selbstorganisation.
Andreas erklärt, was Selbstorganisation bedeutet, die Rolle der Führungskräfte, die Bedeutung von Kompetenzen und die Herausforderungen, die mit der Implementierung von Selbstorganisation verbunden sind.
Zudem werden die Vorteile und die Anpassungsfähigkeit von Selbstorganisation diskutiert, sowie die Branchenunabhängigkeit und die Entstehung eines Buches über Selbstorganisation. Abschliessend gibt Andreas Tipps zur Förderung der Selbstorganisation in Unternehmen.
Wir sprechen über:
- Die Bedeutung und Rolle der Führungskräfte in der Selbstorganisation.
- Die Herausforderungen und Vorteile der Selbstorganisation, einschliesslich der Notwendigkeit, Spielraum für individuelle Organisation zu lassen.
- Die Bedeutung von Teamarbeit und wie sie zum Erfolg der Selbstorganisation beiträgt.
Takeaways
- Selbstorganisation verändert klassische Hierarchien und erfordert eine gewisse Struktur.
- Führungskräfte müssen mehr Verantwortung übernehmen und das Loslassen ist eine grosse Herausforderung.
- Kompetenzen sind entscheidend für die erfolgreiche Umsetzung der Selbstorganisation.
- Kundenzentrierung bleibt zentral für den Unternehmenserfolg.
- Transparenz und klare Regeln sind wichtig für die Selbstorganisation.
Informationen zu Andreas:
Ich bin dankbar für alle Fragen, Themen oder Anmerkungen, die du mir gerne über LinkedIn oder per E-Mail zukommen lassen kannst.
Wie kann man sich mit mir Connecten?
Stefano Recca Make IT Podcast - digitale und persönliche Transformation
- Jeden zweiten Montag eine neue Folge, in jeder bekannten Podcast-App.
Neuer Kommentar